Jetzt staatlich geförderte Marketingberatung nutzen
BAFA-Marketingberatung für KMU | Bis zu 80 % Förderung sichern
Warum sich die BAFA-geförderte Marketingberatung für Sie lohnt
Die Herausforderungen im Marketing sind vielfältig: fehlende Sichtbarkeit, veraltete Website, keine klare Strategie oder schlichtweg zu wenig Zeit im Alltag.
Genau hier setzt meine BAFA-gestützte Beratung an:
Als vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gelistete Marketingberaterin begleite ich Sie mit 50–80 % Zuschuss durch alle Mrketing – Themen.
Was kann im Rahmen der BAFA-Förderung beraten werden?
Die BAFA-Förderung umfasst ausschließlich strategische Beratungsleistungen – keine direkte Umsetzung oder operative Dienstleistungen.
Als zertifizierte Beraterin unterstütze ich Sie in folgenden Themenbereichen:
Gemeinsame Analyse Ihrer Unternehmensidentität, Zielgruppen und Kommunikationsbotschaften. Ergebnis: Eine klare Positionierung und konkrete Marketingempfehlungen für Ihre Branche.
Analyse Ihrer bestehenden Website inkl. UX/UI, Struktur, SEO-Potenzial und DSGVO-Konformität. Sie erhalten einen Fahrplan für die Optimierung oder den Relaunch mit Empfehlungen zu Tools, CMS und Dienstleistern.
Entwicklung einer passenden Social-Media-Strategie für Ihr Unternehmen. Wir klären: Welche Plattformen lohnen sich? Welche Inhalte funktionieren für Ihre Zielgruppe? Wie gelingt ein Redaktionsplan?
Bewertung vorhandener Werbemaßnahmen und Entwicklung eines klaren Online-Marketing-Konzepts: Zielgruppen, Customer Journey, Budgeteinschätzung und passende Kanäle wie Google Ads oder Meta Ads – keine Umsetzung, nur Planung und Konzept!
Strategische Beratung zur Einführung oder Optimierung Ihres Newsletters. Themen: Tools, DSGVO, Redaktionsplanung, Freebie-Ideen, Automatisierungsmöglichkeiten.
Praxisnahe Einzel- oder Team-Workshops rund um Marketing, Sichtbarkeit, Online-Auftritt oder Social Media. Auf Wunsch auch digital und mit individuellen Lernmaterialien.
Voraussetzungen für BAFA-Förderung (Stand: 2025)
Wer kann die BAFA-Förderung in Anspruch nehmen?
Sitz in Deutschland:
Das Unternehmen muss seinen Hauptsitz oder eine Betriebsstätte in Deutschland haben.
Unternehmensgröße:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nach EU-Definition:
< 250 Mitarbeitende
< 50 Mio. € Jahresumsatz oder < 43 Mio. € Bilanzsumme
Rechtsform:
Zugelassen sind z. B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH, UG, OHG, AG etc. Nicht förderfähig: Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen, öffentlich-rechtliche Einrichtungen.
Gründungszeitpunkt:
Das Unternehmen muss bereits gegründet sein (also keine Vorgründungsberatung).
Gründungen ab dem 01.01.2020 gelten als „Jungunternehmen“ und können ggf. einen höheren Fördersatz erhalten.
Kein Insolvenzverfahren:
Es darf kein Insolvenzverfahren eröffnet worden sein oder kurz bevorstehen.
Keine laufende Förderung für denselben Zweck:
Für das spezifische Beratungsthema darf nicht gleichzeitig eine andere öffentliche Förderung in Anspruch genommen werden.
Marketingberatung mit bis zu 80 % Förderung – meine Beratungspakete im Überblick
Sie möchten Ihr Marketing strategisch verbessern, aber nicht ins Blaue investieren? Mit meinen BAFA-geförderten Marketingberatungen erhalten Sie professionelle Unterstützung – individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten und staatlich bezuschusst. Hier finden Sie drei Beratungspakete, die sich in Umfang und Tiefe unterscheiden – vom Einstieg bis zur ganzheitlichen Strategieentwicklung.
Sichtbarkeit starten
- Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse
- Positionierung & erste Marketingstrategie
- Website-Check (SEO & Usability)
- Individuelle Handlungsempfehlungen
- 1:1 Beratung inkl. Beratungsbericht
💡 Dauer: ca. 6 Stunden
💶 Preis: 1.200 € netto
💸 BAFA-Zuschuss (80 %): bis zu 960 €
✅ Ihr Eigenanteil: nur 240 €
Marketingstrategie kompakt
- Markenentwicklung & Zielgruppenprofil
- Analyse Website & Social Media
- Redaktionsplan & Contentideen
- Ads-Strategie (Meta/Google – Planung)
- Schriftlicher Maßnahmenplan
💡 Dauer: ca. 12 Stunden
💶 Preis: 2.400 € netto
💸 BAFA-Zuschuss (80 %): bis zu 1.920 €
✅ Ihr Eigenanteil: nur 480 €
Rundum sichtbar & wirksam
- Analyse & strategische Zielsetzung
- Markenpositionierung & digitale Sichtbarkeit
- Website-Optimierung (UX, SEO, Conversion)
- Social Media Strategie + Funnel-Ansatz
- Ads-Strategie & Newsletterberatung
- Check-ins & Umsetzungsbegleitung
- BAFA-konformer Abschlussbericht
💡 Dauer: ca. 20 Stunden
💶 Preis: 3.500 € netto
💸 BAFA-Zuschuss (80 %): bis zu 2.800 €
✅ Ihr Eigenanteil: nur 700 €
Alle Pakete beinhalten einen BAFA-konformen Beratungsbericht und starten erst nach Förderzusage. Ich unterstütze Sie bei der Antragstellung.
Lassen Sie sich kostenlos beraten – finden Sie heraus, welches Paket am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Förderhöhe (je nach Region
Stand: 2025)
Neue Bundesländer*
- Förderung: bis zu 80 %
- maximaler Zuschuss. 2.800 €
- Eigenanteil: 700 €
Alte Bundesländer
- Förderung: bis zu 50 %
- maximaler Zuschuss. 1.750 €
- Eigenanteil: 1.750 €
Junge Unternehmen
- Förderung: bis zu 80 %
- maximaler Zuschuss. 3.200 €
- Eigenanteil: 800 €
*ausgenommen Berlin und Region Leipzig
So funktioniert es
Antrag stellen
Ich helfe bei der Antragsstellung.
Bewilligung
Sie bekommen nach ein paar Tagen oder Wochen einen Zuwendungsbescheid.
Start der Beratung
Nach der Rechnungslegung und Begleichung starten wir mit der Beratung.
Verwendungsnachweis einreichen
Zum Verwendungsnachweis gehören u.a. die Rechnung, der Zahlungsnachweis und der Beratungsbericht.
Förderungsauszahlung
Die Förderung wird dann dierekt auf Ihr Konto überwiesen.
Unsere Erfolgsgeschichten
Vom Offline-Handwerksbetrieb zur digitalen Sichtbarkeit – mit Plan statt Zufall
Ein Handwerksunternehmen mit 5 Mitarbeitenden kam mit einer veralteten Website, keiner Social-Media-Präsenz und dem Gefühl: „Wir müssten eigentlich mal was tun – aber wo anfangen?“
Im BAFA-Beratungspaket „Marketingstrategie kompakt“ haben wir gemeinsam Folgendes erreicht:
- Zielgruppe definiert & Kernbotschaften herausgearbeitet
- Website-Inhalte neu strukturiert und SEO-Empfehlungen gegeben
- einen Redaktionsplan für 3 Monate mit konkreten Posting-Ideen erstellt
- Google-Business-Eintrag optimiert
- Empfehlungen für regionale Meta-Werbung mit kleinem Budget entwickelt.
Ergebnis: Nach nur 6 Wochen war die Reichweite auf Facebook von 0 auf über 4.500 gestiegen – ohne Werbeanzeigen, nur durch klare Strategie und passende Inhalte.
„Bauchladen-Kommunikation“ zur klaren Marke – ein Beratungsprojekt für eine Dienstleisterin
Eine Einzelunternehmerin im Bereich Coaching & Beratung kam mit folgendem Problem zu mir: „Ich weiß gar nicht, wie ich mich präsentieren soll – ich biete so vieles an. Meine Website ist ein Sammelsurium und bei Social Media poste ich mal dies, mal das – aber es bringt nichts.“
Im Rahmen der BAFA-geförderten Beratung (Paket „Rundum sichtbar & wirksam“) haben wir gemeinsam folgende Schritte umgesetzt:
- Kernangebot & Zielgruppe präzise definiert
klare Positionierung und Markenbotschaft formuliert - Website-Startseite textlich und strukturell überarbeitet
- ein Farb- und Bildkonzept für Wiedererkennung entwickelt
- ein 8-wöchiger Content-Plan für Instagram erstellt
- Newsletter-Strategie mit Begrüßungs-Mail und Betreffzeilen entworfen
- Google Business optimiert
Ergebnis: Bereits nach 4 Wochen kamen erste Kundenanfragen über die Website, Instagram wurde regelmäßig bespielt – und das Wichtigste:
„Ich habe endlich das Gefühl, dass mein Außenauftritt zu mir passt – und dass Menschen verstehen, was ich tue.“
Häufige Fragen zur BAFA-Marketingberatung
Wie lange dauert die Bewilligung der Förderung?
Nach Antragstellung dauert es in der Regel wenige Tage bis wenige Wochen, bis der Zuwendungsbescheid erteilt wird. Ich begleite Sie gern durch diesen Prozess
Muss ich die Beratung erst vollständig bezahlen?
Ja, die Beratung wird regulär in Rechnung gestellt. Nach erfolgreichem Abschluss reichen Sie Rechnung, Zahlungsnachweis und Beratungsbericht ein – dann erfolgt die Auszahlung des Zuschusses direkt auf Ihr Konto.
Kann ich auch als Freiberufler/in gefördert werden?
Ja – Freiberuflich tätige Unternehmer:innen mit Sitz in Deutschland sind ausdrücklich förderfähig, solange sie die KMU-Kriterien erfüllen.
Wird auch die Umsetzung einer Website oder Ads-Kampagne gefördert?
Nein. Gefördert wird ausschließlich die strategische Beratung – keine Umsetzung. Aber: Ich liefere konkrete Maßnahmenpläne, die Sie selbst oder mit Dienstleistern umsetzen können.
Was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird?
Das passiert selten – sollte es doch dazu kommen, berechne ich keine Leistungen. Sie erhalten in jedem Fall vorher Klarheit und Transparenz.
Ich weiß nicht, welches Paket zu mir passt – was soll ich tun?
Das ist völlig normal – genau dafür biete ich ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch an. Gemeinsam schauen wir, wo Sie aktuell stehen, welche Ziele Sie verfolgen und was Sie wirklich weiterbringt. Auf dieser Basis empfehle ich Ihnen das passende Paket – oder stelle ein individuelles Angebot für Sie zusammen.
